VERANSTALTUNGEN
 Â
EVA
14. – 16. Juni 2021
>> Anmeldeinformationen folgen
Regelmäßiges Treffen, Informationen unter Arbeitsgruppen
EVA Spezial online
mit einzelnen Terminen zu Schwerpunktthemen
Teilnahme für Angehörige der Universitäten in Baden Württemberg.
>> zur Anmeldung EVA Spezial online
Weitere Themen sind in Planung.
Â
Aktuelle Themen:
23. April 2021
13:00 bis 14:30 Uhr
⇒ bwUni.digital Think-Tank 01
Vorstellung der
Arbeitsergebnisse zur Digitalisierung der Unterschrift in Verwaltungsprozessen
>> mehr Informationen im White Paper des Think-Tank 01
06. Mai 2021
15:00 bis 16:30 Uhr
⇒ Das digitale Schulzeugnis
Endlich Abi! Doch das Papierzeugnis ist unsicher und umständlich zu verarbeiten – gerade in Zeiten von Onlinebewerbungen. Basierend auf der Blockchain-Technologie lässt sich das Dilemma digital lösen. Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) arbeitet das Land Sachsen-Anhalt zusammen mit der Bundesdruckerei an einer sicheren und effizienten Lösung. Denn laut Gesetz müssen Bund, Länder und Kommunen ihre Leistungen bis Ende 2022 auch digital anbieten. Das digitale Zeugnis gehört dazu und bietet gerade Hochschulen und Universitäten eine signifikante Verbesserung ihrer digitalen Bewerbungsprozesse.
In einem gemeinsamen Vortrag stellen Frau Katrin Hauenschild (Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt) und Herr Michael Stelzner (Bundesdruckerei) die bisherige Projektarbeit sowie den Lösungsansatz vor.
EVA Spezial online
stattgefundene Themenblöcke
12. April 2021
Studienverlaufsstatistik
Mit den Daten des Statistischen Landesamts (StaLa) kann auch eine Studienverlaufsstatistik erstellt werden. In einem gemeinsamen Vortrag des StaLa und Frau D. Pachur (KIT) sind die Möglichkeiten und Ideen, was mit diesen Daten gemacht werden kann, vorgestellt worden.
24. März 2021
bwUni.digital Think-Tank 03
Vorstellung der Arbeitsergebnisse des Think-Tank 03 „Landesdienst für Online-Schulungen für Beschäftigte der baden-württembergischen Hochschulen“ von Herrn Philip Hoyer (KIT) und Frau Marina Bitmann (KIT).
>> mehr Informationen im White Paper des Think-Tank 03
18. März 2021
GKV-SMV – Austausch der Studierendendaten mit Krankenkassen
Technischer Erfahrungsbericht der Universität Freiburg von Herrn Stefan Nagy und Herrn Roland Bausch über die ersten Erfahrungen als HISinOne-Pilot am elektronischen Meldeverfahren (SMV).
16. Februar 2021
Cloud Strategie
Bericht von Frau Elke Spanke (KIT) über den Stand der Arbeiten der ZKI-Kommission Cloud Strategie.
Gegenseitiger Austausch zum Thema Forschungsinformationssystem mit HISinOne.
bwTag
23. Juli 2019
Universität Stuttgart – Campus Vaihingen
Thema: Unterschriften und Beweiskraft der Dokumente im Zeitalter von E-Government
bwCMS Abschlussveranstaltung
06. Oktober 2017
Universität Stuttgart – Senatssaal
Abschlussveranstaltung der IQF-Förderlinie „bwCMS – Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur (Software)“